Paul Warnke

amerikanischer Jurist und Politiker; LL.B.

* 31. Januar 1920 Webster/MA

† 31. Oktober 2001 Washington D.C.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2002

vom 31. Dezember 2001 (gi)

Herkunft

Paul Culliton Warnke wurde in Webster im amerikanischen Bundesstaat Massachusetts geboren.

Ausbildung

Nach Abschluss der High School erhielt er einen Studienplatz an der renommierten Yale University, die er 1941 mit dem Bachelor-Grad (A. B.) verließ. Nach fünfjährigem Dienst bei der Flotte der amerikanischen Küstenwache absolvierte er an der Law School der Columbia University ein Jurastudium, das er 1948 mit dem LL. B.-Grad abschloss.

Wirken

1948 wurde W. als Anwalt in der Bundeshauptstadt Washington D.C. zugelassen und trat in die angesehene Anwaltsfirma Covington & Burling ein, in der er 1957 zum Partner avancierte. Darüber hinaus fungierte er als Vorsitzender einer Privatschule namens Potomac School in McLean, Virginia.

1966 berief US-Präsident Lyndon Johnson W. zum Chefberater (general counsel) im von Robert McNamara (im Jan. 1968 von Clark M. Clifford abgelöst) geführten Verteidigungsministerium, was mit der Oberaufsicht über etwa 4.000 Anwälte verbunden war. 1967 wurde er zum Assistenzsekretär für internationale Sicherheitsfragen im Verteidigungsministerium befördert, der dritthöchsten Position im Pentagon. Hier profilierte er sich sehr rasch als einer der entschiedensten und einflussreichsten Kritiker an der amerikanischen Kriegsführung im ...